IV-Vorarlberg-News

Grenzüberschreitender Appell nach Wahlen in CH und Ö: Unsere Themen brauchen mehr Gewicht!

Die Wahlen in der Schweiz, Österreich und Vorarlberg sind geschlagen. Der ‚Rheintal Unternehmertreff‘, eine lose, grenzüberschreitende Initiative von Unternehmerinnen und Unternehmern, der Industriellenvereinigung (IV) Vorarlberg und den Schweizer Arbeitgeberverbänden (AGV) Rheintal und AGV Sarganserland-Werdenberg appelliert möglichst rasch die Sachpolitik in den Vordergrund zu stellen und in Zukunft grenzüberschreitenden Projekten mehr Gewicht zu geben.

  • Mathias Burtscher, Geschäftsführer der IV-Vorarlberg (AT): „Auf beiden Seiten des Rheins wurden politische Kräfte gestärkt, die für ein stärkeres Miteinander in der grenzüberschreitenden Region stehen. Die Voraussetzungen sind also gut, dass mutige Mobilitätslösungen und ernsthafte Kooperationen etwa im Hochschul- und Forschungsbereich im Sinne der gesamten Region gefunden werden können.“
  • Thomas Bolt, Geschäftsführer des AGV Rheintal (CH): „Beide Seiten des Rheins haben Stärken und Schwächen. Wenn wir es schaffen voneinander zu lernen und gemeinsam Standortthemen zu forcieren, dann wird die gesamte Region im globalen Wettbewerb gestärkt. Das Rheintal auf Schweizer und Österreichischer Seite wird nach wie vor unterschätzt und braucht mehr Gewicht.“
  • Reinhard Frei, Initiator Rheintal Unternehmertreff, freicom: „Unser gemeinsames Ziel ist es, Grenzen in den Köpfen abzubauen und Impulse zu geben. Egal ob es um die Verbindung der beiden Autobahnen, das Hochwasserschutzprojekt Rhesi, Bildungsprojekte oder eine moderate Entwicklung des Flughafens Altenrhein geht. Die grenzüberschreitende Region entfaltet ihr Potential noch nicht.“

Erstmaliges Ranking von Top Unternehmen im grenzüberschreitenden Rheintal
Um das grenzüberschreitende Rheintal noch besser begreifbar zu machen und die wirtschaftliche Stärke der Region sichtbarer zu machen, hat der Rheintal Unternehmertreff erstmals die wirtschaftlichen Daten der Region aufbereitet. Die Daten sind bemerkenswert:

  • Die Rheintaler Wirtschaft steht für 250.000 Arbeitsplätze und 25.000 Unternehmen.
  • Das Rheintal steht für hervorragende Ausbildungsstätten und wirtschaftsnahe Forschung. Über 12.500 Lehrstellen, renommierte Universitäten und Hochschulen und angewandte Forschung und Entwicklung sind fester Bestandteil des Rheintaler Erfolgs.
  • Die Top 100 Unternehmen im grenzüberschreitenden Rheintal beschäftigen 60.000 Mitarbeiter in einem breiten Branchenmix (nach Größe: Metall-/Maschinenindustrie, Nahrungsmittel/Verpackung, Elektro/Elektronik/Optik, Banken/Versicherung, Sonstige). Sie sind gemeinsam mit zahlreichen klein- und mittelständischen Betrieben für Arbeitsplätze, Wachstum und Wohlstand im Rheintal verantwortlich.

Die Details zu den „Top Unternehmen im grenzüberschreitenden Rheintal“ sind im Folder HIER zusammengefasst.

Verwandte Themen