Ohneberg erinnert daran, dass die Entlastung für Mitarbeiter und Unternehmen – wie etwa die Abschaffung der kalten Progression, die Senkung der Lohnnebenkosten oder die angekündigte Körperschaftssteuersenkung – nur in einem Schulterschluss der Akteure realisierbar sind: „Niemand will den Sozialstaat aushöhlen und niemand will den Menschen ungerechtfertigt Geld oder Sachleistungen wegnehmen. Aber es muss erlaubt sein, schlankere Strukturen und effizientere Entscheidungen zu schaffen, um den Wirtschafts- und Arbeitsstandort im Zeitalter der Digitalisierung und bei guten wirtschaftlichen Konjunkturdaten zukunftsfit zu machen.“ Für den IV-Präsidenten ist das kürzlich beschlossenen Doppelbudget und das Ende des Schuldenmachens der richtige Weg, den es im Sinne der nächsten Generationen umzusetzen gilt.