JI-Vorsitzende Katharina Rhomberg ins Präsidium der IV-Vorarlberg kooptiert
Bei der Vollversammlung der Industriellenvereinigung Vorarlberg am vergangenen Montag wurde die Vorsitzende der Jungen Industrie (JI) Vorarlberg Katharina Rhomberg (Fries Kunststofftechnik) einstimmig als Gast in das Präsidium der IV-Vorarlberg kooptiert.Weiterlesen...
IV-Vorarlberg Präsident Martin Ohneberg zur Kooptierung von Katharina Rhomberg als Gast ins Präsidium der IV-Vorarlberg: „Uns ist es wichtig die Anliegen der nächsten Generation noch stärker in unsere Arbeit einfließen zulassen. Katharina Rhomberg ist eine engagierte und moderne Unternehmerin. Sie wird mit ihren frischen Ideen in unserem obersten Gremium unseren Einsatz für ein lebenswertes und wettbewerbsfähiges Industrieland für die Menschen sehr bereichern.“
Für uns als Junge Industrie Vorarlberg ist das ein wichtiges und richtiges Signal. Damit werden die Interessen der nächsten Generation noch besser vertreten und die Stimme der Jungen Industrie noch besser gehört. Wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit und gratulieren Katharina sehr herzlich!
Die Medienmitteilung gibt es hier zum Nachlesen.
Zuklappen„Industrieempfang mit Abstand“ der IV und JI in der Messe Dornbirn
Neben IV-Österreich Präsident Georg Knill begrüßte die IV- und JI-Vorarlberg 200 Gäste aus Industrie, Wirtschaft und Politik beim „Industrieempfang mit Abstand“ in der Messe Dornbirn. Coronabedingt war der Einladungskreis geringer wie sonst, sämtliche Hygiene- und Sicherheitsvorkehrungen wurden getroffen.Weiterlesen...
Neben zahlreichen Vertretern aus Industrie, Wirtschaft und Politik zählten unter anderem der neu gewählte IV-Österreich Präsident Georg Knill, Landeshauptmann Markus Wallner und Wirtschaftslandesrat Marco Tittler zu den Gästen.
Zur weiteren Vertiefung gibt es:
- Einige Eindrücke vom „Industrieempfang mit Abstand“
- Ein kurzes Nachberichts-Video mit Stimmen von Entscheidungsträgern
Task Force Kinderbetreuung – ein Rück- und Ausblick
Im Juni 2019 wurde von der „Task Force Kinderbetreuung“ das Positionspapier „Vom Mittelmaß zur Exzellenz bei der Kinderbetreuung in Vorarlberg“ veröffentlicht. Ein gutes Jahr später ist es Zeit, eine erste Zwischenbilanz zu ziehen.Weiterlesen...
Mithilfe von Vertretern aus 30 Unternehmen und der Zusammenarbeit mit der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Vorarlberg und weiteren Organisationen gelang es damals eine sehr pointierte und fundierte Positionierung zur Kinderbetreuung in Vorarlberg zu erarbeiten. Der Appell von Interessenvertretungen, Unternehmern, Personalchefs, Betriebsräten und Mitarbeitern war klar: es gibt Handlungsbedarf.
Der damalige Appell: Die Bereitstellung einer flächendeckenden, qualitativ hochwertigen Kinderbetreuung ist grundsätzlich Aufgabe der öffentlichen Hand und muss forciert werden. Private und betriebliche Initiativen gilt es im Sinne einer Bereicherung des Angebots zu fördern und – nach wie vor bestehende – Hürden abzubauen. Eine funktionierende Kinderbetreuung ist für Vorarlberg und die hier arbeitenden und lebenden Menschen zukunftsweisend und unerlässliche Voraussetzung für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und für ein lebenswertes Vorarlberg.
Ein Jahr später – nach fünf Treffen der Task Force Kinderbetreuung und den Auswirkungen der Corona-Krise – arbeitet die Task Force Kinderbetreuung weiterhin an der Verbesserung der Betreuungsmöglichkeiten in Vorarlberg. Einerseits um den akuten Kinderbetreuungsbedarf über den Sommer besser zu bewältigen. Andererseits befindet sich mittlerweile ein Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz in Vorarlberg in Ausarbeitung. Beides ist für die Task Force Kinderbetreuung eine große Chance und Notwendigkeit, um einen weiteren Schritt in Richtung Exzellenz zu gehen.
Ein kürzlich erschienenes Interview von IV-Vizepräsidentin Christine-Schwarz Fuchs finden Sie hier.
Einen kürzlichen Kommentar zum Thema Kinderbetreuung von IV-Vizepräsident Hubert Rhomberg finden Sie hier.
Ankündigung: Neues Mentoring-Programm der Jungen Industrie (JI) Vorarlberg
Die Junge Industrie (JI) Vorarlberg arbeitet gerade an einem neuen Mentoring-Programm für ihre Mitglieder. Im Rahmen des Programms können motivierte und engagierte Mitglieder der JI-Vorarlberg nach einem individuellen Matching in ein Mentoring-Tandem mit einer erfahrenen Führungspersönlichkeit – im konkreten mit einem persönlichen Mitglied der IV-Vorarlberg – treten.Weiterlesen...
Der Fokus liegt insbesondere darauf, Leadership-Kompetenzen zu stärken als auch die individuelle Berufs- und Persönlichkeitsentwicklung voranzutreiben. JI-Vorsitzende Katharina Rhomberg: „Zentrales Ziel des Mentoring-Programms der Jungen Industrie ist es, junge und angehende Führungskräfte zu fordern und ihre persönliche Entwicklung zu fördern.“ Mit dem Programm wird ein optimaler Rahmen geschaffen, damit Mitglieder der JI-Vorarlberg vom Wissen und den Erfahrungen von Topmanagern profitieren können.
Das Mentoring-Programm befindet sich aktuell in Vorbereitung und startet nun mit einem Pilotversuch um Erfahrungswerte zu sammeln. Wir informieren dich selbstverständlich sobald das Mentoring-Programm die Pilotphase erfolgreich abgeschlossen hat!
Weitere Informationen findest Du HIER.
ZuklappenTermine
Hier gibt’s alle Infos zu den Veranstaltungen der Jungen Industrie (JI) Vorarlberg:Weiterlesen...
18.09.2020 | 19.30 | FuckUpNights Vorarlberg
Spielboden Dornbirn
22.09.2020 | 08.30-10.30 | Besichtigung Milliardenkonzern Bühler Gruppe
Uzwil, Schweiz
Mehr Informationen hier
AVISO: 01.10.2020 | ganztägig | Tag der Industrie
Haus der Industrie, Wien
AVISO: 08.10.2020 | 18.30 | JI-Afterwork Drink
Dogana, Feldkirch
AVISO: 08.-10.2020 | ganztägig | JI-Bundestagung „Grenzenlos“
Krems an der Donau
Mehr Informationen hier
AVISO: 21.10.2020 | 16.00 | Betriebsbesichtigung beim Vetterhof
Lustenau
Mehr Informationen hier