Nach der Gemeinderatswahl: Vorarlberg mutig und möglichst gesamthaft weiterentwickeln
Nach der Gemeinderatswahl und den noch anstehenden Stichwahlen zur Bürgermeister-Direktwahl appelliert IV-Vorarlberg Präsident Martin Ohneberg an die Entscheidungsträger auf Landes- und Gemeindeebene sich mit voller Kraft mutig und möglichst gesamthaft um die Standortentwicklung Vorarlbergs zu kümmern.Weiterlesen...
IV-Vorarlberg Präsident Ohneberg: „Unsere Städte und Gemeinden sind sehr wichtige Partner für die Betriebe und die Menschen im Land. Neben der Bewältigung der Corona-Krise sollten für die Kommunen ab sofort wichtige politische Weichenstellungen etwa im Bereich der Kinderbetreuung, der Raumplanung oder bei Infrastrukturprojekten angegangen werden. Dazu brauchen wir mutige Kommunalpolitiker und eine starke Steuerung des Landes, da viele Themen für ganz Vorarlberg von großer Relevanz sind.“
ZuklappenWas braucht Vorarlberg? Optimismus und Perspektive
Vergangene Woche haben IV-Vorarlberg Präsident Martin Ohneberg und der Obmann der Sparte Industrie in der WKV Markus Comploj gemeinsam den neuen Folder „Unsere Vorarlberger Industrie – Die wichtigsten Daten und Fakten“ vorgestellt und aktuelle Herausforderungen und künftige standortpolitische Maßnahmen angesprochen.Weiterlesen...
„Die Vorarlberger Industrie erbringt nahezu 40% der Bruttowertschöpfung in Vorarlberg und hat damit den mit Abstand größten Anteil aller Wirtschaftszweige. Diese hohe Wertschöpfung, die dadurch generierten Arbeitsplätze und Einkommen sowie die Beiträge in die öffentlichen Systeme sind für den Wohlstand in Vorarlberg entscheidend – vor, während und nach Corona“, so fassen der Präsident der Industriellenvereinigung (IV) Vorarlberg, Martin Ohneberg, und der neue Industriespartenobmann in der Wirtschaftskammer Vorarlberg (WKV), Markus Comploj, ihre gemeinsame Initiative unter dem Titel „Optimismus und Perspektive braucht das Land – Mit der Vorarlberger Industrie in eine positive Zukunft“ zusammen.
- Die inhaltlichen Details aus der aktuellen Welt der Vorarlberger Industrie, ihre Herausforderungen und künftige standortpolitische Maßnahmen zum Nachlesen gibt es auf unserer Homepage und zum Download hier.
- Der neue Folder „Unsere Vorarlberger Industrie – Die wichtigsten Daten und Fakten“ ist hier abrufbar. Gedruckte Exemplare können gerne bei uns im Büro bestellt werden.
- Fotos zur Presskonferenz mit IV-Vorarlberg Präsident Martin Ohneberg und dem Obmann der Sparte Industrie in der WKV Markus Comploj sind hier.
Corona-Handbuch – Empfehlungen für Schutzmaßnahmen in Vorarlbergs Unternehmen
Das Land Vorarlberg hat unter Mitwirkung mehrerer Organisationen und Betriebe ein „Corona-Handbuch – Empfehlungen für Schutzmaßnahmen in Vorarlbergs Unternehmen“ erarbeitet. Es soll präventive Maßnahmen in den Betrieben unterstützen und über gängige Vorgehensweisen bei Krankheits- und Verdachtsfällen sowie Absonderungen informieren.Weiterlesen...
Stau bei Großprojekten offensiv entgegenwirken
Die Anfang September bekanntgewordenen Ablehnungen der Großprojekte des grenzüberschreitenden S-Bahn-Liechtenstein-Projekts und des Ausbaus der Eisenbahnstrecke in Bregenz Richtung Deutschland sind für die IV-Vorarlberg ein klarer Weckruf.Weiterlesen...
IV-Vorarlberg Präsident Martin Ohneberg: „Die politischen Entscheidungsträger im Land haben bei der Umsetzung von Großprojekten in Vorarlberg erhebliche Schwierigkeiten und müssen diesen dringend entgegenwirken. Leider reihen sich die aktuellen Diskussionen und Absagen in weitere schleppende Projekte wie die längst fällige S18-Nachfolgelösung oder das Zurückstellen neuer visionärer Ansätze – beispielsweise einer Verbindung des urbanen Rheintals mit dem ländlichen Bregenzerwald – ein. So werden wir unseren Standort für die Menschen und für die Wirtschaft nicht nachhaltig stärken, sondern im Gegenteil im internationalen Wettbewerb der Regionen verlieren.“
Die IV-Vorarlberg beruft sich dabei in ihrer Analyse auf die detaillierte Studie „Verbindungen für mehr Zukunft“, die 2018 von der IV-Vorarlberg und der Wirtschaftskammer Vorarlberg gemeinsam beauftragt wurde. Bereits dort wurde festgestellt, dass es in Vorarlberg einen Rückstau bei Infrastrukturprojekten mit höherem Projektaufwand gibt und dazu eine signifikante Umsetzungsschwäche bei Großprojekten für die Mobilität. Für Ohneberg hängt die Lebens- und Standortqualität einer Region wesentlich von ihrer grundlegenden Leistungsfähigkeit und Erreichbarkeit ab. Das gilt insbesondere für eine exportorientierte Region wie Vorarlberg. „Wir laufen ernsthaft Gefahr, den Anschluss an weitaus dynamischere Standortregionen zu verlieren!“
Daher appelliert die IV-Vorarlberg weiterhin sich an großen Zukunftsbildern zu orientieren, wie sie auch detailliert von der IV-Vorarlberg vorgestellt wurden. Für Martin Ohneberg überlagert Corona aktuell viele politische Entscheidungen. Trotzdem sind die politischen Entscheidungsträger im Land ab sofort wieder aufgerufen, mit mutigen Entscheidungen einen lebenswerten und wettbewerbsfähigen Standort für Vorarlbergs Bevölkerung und ihre Wirtschaft zu sichern. Das gelingt nur durch Weitblick, Mut und Ausdauer.
ZuklappenNeu im Team der IV-Vorarlberg: Max Weidinger
Max Weidinger (Jahrgang 1993) verstärkt seit kurzem das Team der IV-Vorarlberg. Der Wirtschaftsjurist übernimmt die Geschäftsführung der Jungen Industrie Vorarlberg und teilt sich weitere IV-Agenden und Projekte mit Karlheinz Kindler, der seit Mitte August bei der Industriellenvereinigung tätig ist.Weiterlesen...
Die bisherigen Referenten wechseln im Rahmen ihrer Traineeausbildung ab Oktober in die Bundeshauptstadt nach Wien – Raphael Zumtobel an die Wiener Börse und Patrick Grabher in das Generalsekretariat der Bundes-IV.
ZuklappenTermine
Hier gibt’s alle Infos zu den geplanten Veranstaltungen der Industriellenvereinigung (IV) Vorarlberg sowie wichtigen Netzwerkpartnern.Weiterlesen...
23.09.2020 | 08.00 | Betriebsbesichtigung Rhomberg-Steinbruch Unterklien
Nur für JI-Mitglieder
01.10.2020 | ganztägig | Tag der Industrie
Online
Nur für IV-Mitglieder
09.10.2020 | ganztägig | Digitale Lange Nacht der Forschung 2020
Online
Mehr Informationen hier
12.10.2020 | 16.00-19.00 | Plattform V: Jahreshauptversammlung
Dornbirn
Nur für Mitglieder der Plattform V
20.10.2020 | ganztägig | Zumtobel Industrie-Trialog: Die wandlungsfähige Produktion
Dornbirn, im neuen Lichtforum
Mehr Informationen hier
21./22.10.2020 | 15. Österreichischer CSR-Tag: Grünes Licht für die Wirtschaft – Zukunftsfähig mit Klimaschutz
Online
Mehr Informationen hier
AVISO: 12.11.2020 | ganztägig | Vorarlberger Wirtschaftsforum
Bregenz
Mehr Informationen hier
AVISO: 14.12.2020 | 18.30 | 50. innovation(night mit Christoph Boschan, Wiener Börse
Competence Center Rheintal, Lustenau
Wir wünschen Ihnen in diesen herausfordernden Zeiten alles Gute. Bleiben Sie gesund! Alle Informationen finden Sie gewohnt auf unserer Homepage und auf Facebook.