Positiv erwähnt Ohneberg auch, dass dazu die digitalen Möglichkeiten stärker genutzt werden: „Es macht Sinn auch weitere digitale Anwendungen – wie die ‚Stopp-Corona-App‘ – in Zukunft noch stärker zu nutzen, um das Tracing zu verbessern und Infektionsketten zu unterbrechen. Dazu sollten aber auch Maßnahmen für eine Verkürzung von Quarantänezeiten für symptomfreie Kontaktpersonen oder ‚Freitestungen‘ ermöglicht werden. Bis der hoffentlich möglichst rasch verfügbare Impfstoff in der Breite wirkt, müssen wir diese technischen Hilfsmittel nutzen, statt mit wiederkehrenden Schocktherapien vorzugehen.“