Zur Umfrage „Wie tickt Vorarlberg?“ wurden 400 detaillierte Telefoninterviews geführt. Das entspricht einer Repräsentativität von 98 % der Ergebnisse für ganz Vorarlberg. Die Personen wurden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt, Quotierungen gab es lediglich für das Geschlecht, Alter und den Wohnbezirk, um der Zusammensetzung der Grundgesamtheit zu entsprechen.
Die spannenden Umfrageergebnissen lassen sich folgendermaßen zusammenfassen: Es gibt eine hohe Zufriedenheit in Vorarlberg, aber auch einen Konflikt bei den Generationen und bei der Natur. Die Anliegen der jüngeren Generation müssen stärker ins Zentrum gerückt werden. Der wirtschaftskritischen Stimmung muss breiter und viel offensiver begegnet werden. Dazu braucht es auch mutige, strategische politische Entscheidungen.
- Die vollständige Medienmitteilung finden Sie hier.
- Präsentationsfolien zu den Umfrageergebnissen finden Sie hier.
- Ein Video der Pressekonferenz zum Nachsehen finden Sie hier.