75 Jahre IV-Vorarlberg

In Vorarlberg hatte die Industrie schon im 19. Jahrhundert das Bestreben, sich zu einem Verbund zusammenzuschließen und dadurch mit lauter Stimme auf die Schwierigkeiten, mit denen man im täglichen Leben zu kämpfen hatte, aufmerksam zu machen. 

1827 wurde das Ansuchen zur Gründung eines Industrievereins noch mit der Begründung des Landes „..es bedarf keines Vereins, um die Staatsverwaltung auf ‚Gebrechen’ aufmerksam zu machen..” abgelehnt. Im Lauf der Zeit wurden jedoch auch von der Regierung die Vorteile eines einheitlichen Sprachrohrs der Industrie erkannt, Einer der frühen Vorläufer der heutigen IV-Vorarlberg war der 1849 gegründete Verein der Industriellen Vorarlberg. Erster IV-Landespräsident war André Gassner-Denk. Die Aufgaben der Industriellenvereinigung wurden im Paragraf 2 der Satzungen sehr präzise definiert: Eine Aufgabenstellung, die sich bis heute nicht verändert hat.  

„Die Vereinigung soll in Ergänzung der gesetzlichen Berufsorganisation die Industriellen in freier und demokratischer Form zusammenfassen und das Interesse und Verständnis für industrielle Fragen pflegen.“  

IV-Vorarlberg-Präsident Martin Ohneberg: „In den vergangenen 75 Jahren kämpfte die Industriellenvereinigung Vorarlberg quasi als ‚Standortanwalt‘ für optimale Rahmenbedingungen für die Unternehmen. Sie wird dies auch in der Zukunft tun, damit in Vorarlberg der Wohlstand und die besondere Lebensqualität für die Bevölkerung langfristig gesichert sind, Wir werden unser rundes IV-Jubiläum im Rahmen unseres Sommerempfangs am 4.7. feiern. Bitte reservieren Sie diesen Termin unbedingt in Ihrem Kalender!“